Sicherlich habe Sie auch schon die ein oder andere Werbung gesehen, bei der hinterfragt wird, ob WordPress für Unternehmenswebseiten geeignet ist? Man solle nicht mit „Kanonen auf Spatzen“ schießen. Wir haben dazu eine klare Meinung: „absolut geeignet“. WordPress hat alle Eigenschaften, die ein Content-Management-System für eine erfolgreiche Unternehmenswebseite braucht.
1. WordPress ist das am meisten genutzte CMS-System der Welt
WordPress ist seit vielen Jahren etabliert und findet auf Millionen von Webseiten Anwendung. 60% aller Webseiten weltweit basieren auf WordPress. Dabei lässt es seine Konkurrenten Joomla, Drupal und Typo3 weit hinter sich. Natürlich haben alle Systeme Ihre Vor-und Nachteile. Im Ergebnis geht es aber nicht darum, dass aus Sicht der Webdesigner beste System zu wählen, sondern das Kundenfreundlichste. Denn mal ehrlich, haben Sie IT studiert? Nicht umsonst setzen viele internationale Konzerne auf WordPress für ihre Unternehmenswebseiten:
- SAP
- Sony Music
- Renault
2. WordPress ist benutzerfreundlich
9 / 10 Kunden wünschen sich, die Website später selbst mit Inhalten befallen zu können. Daher ist es wichtig, dass man auch ohne Kenntnisse in HTML oder CSS Artikel verfassen und veröffentlichen, sowie Änderungen am Inhalt vornehmen können. WordPress orientiert stellt hierfür den Gutenberg Editor zur Verfügung, der einem handelsüblichen Textverarbeitungsprogramm wie Word von MS Office nachempfunden ist. Ein CMS System wie WordPress ist immer dann zu empfehlen, wenn häufig Aktualisierungen am Inhalt vorgenommen werden sollen, ohne dass jedes Mal eine Webagentur oder ein Webdesigner damit beauftragt werden muss.
3. WordPress ist mobil
Mobile First! Sie haben sicher schon davon gehört. Mehr als 80% der Website Zugriffe finden über Smartphones statt. Grund genug, dass die eigene Website für die mobilen Endgeräte optimiert ist. WordPress ist mobilfreundlich! Das gilt nicht nur für Ihre Website. Auch das Backend, also der Bereich, in dem Sie Ihre Website später bearbeiten können ist \“responsive\“. Damit sieht Ihre Website nicht nur gut aus, auch Inhalte können bequem auch vom Smartphone aus aktualisiert werden.
4. WordPress wird von Suchmaschinen geliebt
Ursprünglich wurde WordPress als Bloggingsoftware entwickelt. Schon von Beginn an wurde darauf geachtet, dass die mit WordPress erzeugten Webseiten optimal an die Bedürfnisse von Google und anderen Suchmaschinen angepasst waren. Denn die besten Beiträge funktionieren nicht, wenn sie keiner liest. Diese Infrastruktur machen wir uns zu nutze, um alle Seiten der Website bei Google richtig im Index einzutragen
Mit Hilfe von zusätzlichen SEO-Plugins für Suchmaschinenoptimierung lässt sich die Performance im Suchmaschinenranking zusätzlich verbessern.
5. WordPress ist Open Source
WordPress ist eine freie Software. Im Gegensatz zu geschlossenen Softwarelösungen fallen keine Lizenzgebühren für die Nutzung von WordPress an. Darüber hinaus wird das CMS von einer riesigen, weltweiten Community von Entwicklern ständig weiter verbessert. Dazu zählen auch regelmäßige Sicherheitsupdates und fortlaufender Support. Unter diesem Gesichtspunkt gibt es kein anderes CMS, welche mehr auf die Zukunft ausgerichtet ist als WordPress.
Unser Portfolio
Schauen Sie sich doch einfach mal alle unsere Websites an, die wird mit WordPress umgesetzt haben.